Quartiersmanagement Letteplatz

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Herumstöbern auf unserer Website! Sie finden hier Informationen über Aktivitäten, Projekte und Aktionen des Quartiersmanagements rund um den Letteplatz.


trenner2

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
Flughafen Tegel geht! Was kommt dann?
Mittwoch, 28. Januar 2015, 19:00

Diskussionsveranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen

Noch bestimmt der Betrieb des Flughafens Tegel die Situation in den umliegenden Wohngebieten. Der Fluglärm macht die Wohnlage unattraktiver, hält aber auch die Preise niedrig. Was aber geschieht, wenn der Betrieb eingestellt wird?
In Berlin haben wir schon ein Beispiel dafür, was in so einem Fall passiert: Das Gebiet um den ehemaligen Flughafen Tempelhof, der Schillerkiez in Neukölln, wird mittlerweile als "Brennpunkt der Gentrifizierung" bezeichnet. Seit der Stilllegung des Flughafens 2008 steigen die Preise in den angrenzenden Wohnquartieren. Menschen mit kleineren Einkommen, Familien sowie Rentnerinnen und Rentner können sich die stark gestiegenen Preise nicht mehr leisten.

Ist diese Entwicklung, nach der Stilllegung des Flughafens, auch für die Gebiete um Tegel zu erwarten?
Was kann dagegen getan werden?

Diese Frage möchte Bola Olalowo von Bündnis 90/ Die Grünen gerne mit Ihnen und Gästen diskutieren:
- Dr. Ing. Christian Hoffmann | Sprecher des Quartiersrates Flughafenstraße & Vorstand Grüne Neukölln
- Rolf Bley | Sprecher Bürgerinitiative "Tegel endlich schließen!"
- Thorsten Hauschild | Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf
- Harald Moritz | Verkehrspolitischer Sprecher für Straßen- und Luftverkehr der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

Moderation: Bola Olalowo

Bola Olalowo, MdA
Wirtschaftspolitischer Sprecher für Innovations- und Technologiepolitik
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

Ort: Das Grüne Büro, Schillingstr. 1, 13403 Reinickendorf (nahe Kurt-Schumacher-Platz)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.